Aktualisiert: 1. März
Aktualisierte Version •

Liebe Kundin, lieber Kunde,
vielen Dank für Ihre Buchung bei Hautgefühl Kosmetik & Fußpflege aus Bochum Wattenscheid!
In diesem Schreiben finden Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Termin.
Bitte lesen Sie sich das Schreiben gründlich durch.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich
1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle unsere Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden.
2. Unsere AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann und insoweit
Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.
§ 2 Angebote
1. Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
§ 3 Terminvergabe, Behandlungen
1. Behandelt werden auf eigenen Wunsch und nach terminlicher Vereinbarung ausschließlich geschäftsfähigen Personen ab 18 Jahren.
Bei Personen unter 18 Jahren ist eine Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich für die Behandlungen:
- Microneedling und Microdermabrasion.
2. Wünscht der Kunde einen besonderen Behandlungstermin, werde ich versuchen, diesem Wunsch nachzukommen.
Auf Grund der Vielzahl von Terminwünschen ist dies jedoch nicht immer durchführbar.
3. Vereinbarte Termine sind eine beiderseitige Willenserklärung und für beide Parteien bindend.
4. Die Behandlungsdauer ist der Angebots- und Preisliste zu entnehmen.
Der Umfang der Behandlung richtet sich nach der vorherigen und individuellen Absprache
und dem Hauttyp und Hautzustand. Ich gebe Behandlungsempfehlungen, die Entscheidung über die Art der Behandlung
trifft der Kunde. Die Behandlung wird nach vorheriger Hautdiagnose und der Behandlungsempfehlung sach- und fachgerecht vorgenommen.
5. Kann aus für uns nicht zu vertretenden Gründen oder höherer Gewalt ein Termin von uns nicht eingehalten werden,
wird der Kunde umgehend in Kenntnis gesetzt, sofern die hinterlegten Adress- und Kontaktdaten eine zeitnahe Kontaktaufnahme ermöglichen.
Wir sind in dem Fall berechtigt, den Termin kurzfristig zu verschieben oder vom Vertrag zurückzutreten.
Unsere gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte bleiben unberührt.
Bitte achten Sie deshalb vor Ihrem Termin auf Ihr Telefon.
§ 4 Terminverzug durch den Kunden
1. Termine sind, gleich aus welchen Gründen, mind. 1 Werktag vorher abzusagen.
Im Falle einer nicht fristgerechten Absage eines Termins gilt folgendes:
Wenn Sie sich einmal verspäten sollten
kontaktieren Sie mich mit einer kurzen Information über WhatsaApp oder per Sms, falls telefonisch nicht möglich.
Wenn Sie einen Termin gar nicht wahrnehmen können bitte ich Sie
rechtzeitig abzusagen.
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
1. Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gilt meine jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Preisliste.
2. Die Zahlungen für die kosmetischen Pflegebehandlungen und / oder des Kaufpreises sind nach der Behandlung bzw.
bei Übergabe der Verkaufsware sofort zur Zahlung in bar fällig. Bei Verkäufen von Gutscheinen gilt dies entsprechend.
3. In begründeten Fällen können Termine nur nach entsprechender Vorauszahlung angenommen werden.
§ 6 Gewährleistung
1. Innerhalb der Behandlung werden den Bedürfnissen des jeweiligen Hautbildes entsprechende Produkte eingesetzt.
Eine Garantie bezüglich Verträglichkeit und Erfolg kann jedoch nicht gegeben werden.
Der Behandlungserfolg hängt vom individuellen Hautbild des Kunden und der weiteren Heimpflege ab.
Dies trifft insbesondere dann zu, wenn Fragen beim Anamnesegespräch seitens des Kunden nicht
ausreichend oder nicht wahrheitsgemäß beantwortet wurden.
Der Kunde ist verpflichtet wahrheitsgemäße Angaben zu machen, besonders was Allergien,
Unverträglichkeiten, Hautkrankheiten oder ansteckende Infektionskrankheiten betrifft.
2. Der Kunde hat uns offensichtliche Behandlungsmängel binnen 10 Kalendertagen,
nachdem er den Mangel erkennen konnte, anzuzeigen. Anderenfalls sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
3. Mängelanzeigen des Kunden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
4. Im Übrigen richten sich die Gewährleistungsansprüche des Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 7 Haftung
1. Schadensersatzansprüche des Kunden verfallen mit Ablauf von drei Jahren nach der vertraglich
vorgesehenen Beendigung der Behandlung. Bei Kenntnis des Behandlungsmangels hat der/die Kunde/In
den entsprechenden Mangel binnen einer Frist von 3 Monaten geltend zu machen.
Nach Ablauf der Frist kann der Kunde Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden
an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist.
2. Alle Schadensersatzansprüche verjähren innerhalb von drei Jahren nach ihrer Entstehung.
Dies gilt nicht für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
3. Meine Haftung sowie die meiner Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen für vertragliche Pflichtverletzungen
sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
Dies gilt nicht bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, d.h. einer Pflicht auf deren Einhaltung
der Kunde vertraut und vertrauen darf. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung jedoch auf den
Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
4. Bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz sowie bei sonstiger gesetzlicher Garantiehaftung
oder Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit finden die vorstehenden Haftungsbeschränkungen keine Anwendung.
§ 8 Warengeschäft
1. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers.
2. Warenmängel
Im Rahmen der Gewährleistung finden die gesetzlichen Regelungen Anwendung.
Bei berechtigten Fabrikationsfehlern erhält der Kunde Ersatz. Sonstige Ansprüche sind ausgeschlossen.
3. Warenumtausch
Aktionsware, individuell bestellte Ware oder bereits gebrauchte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen.
Umtausch erfolgt ausschließlich nach Vorlage eines Allergienachweises.
§ 9 Geschenkgutscheine und Aktions-Angebote
1. Geschenkgutscheine können nicht in bar ausgezahlt werden.
Der Anspruch aus dem Gutschein verjährt nach der regelmäßigen Verjährungsfrist des § 195 BGB in drei Jahren.
Die Verjährung beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde.